Helly malt
Vintage & Industrial
Vintage & Industrial
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Bei diesem Workshop geht es weniger um Vorlagen und bestimmte Motive. Hier geht es mehr darum, den Gefühlen freien Lauf zu lassen und etwas eher Abstraktes zu schaffen. Mithilfe von Formen, Farben und viel Spachtelmasse lassen sich zeitlose Bilder mit Persönlichkeit kreieren. Du lernst verschiedene Konsistenzen und Texturen anzumischen und mit unterschiedlichen Werkzeugen spannende Strukturen zu erzeugen.
Mit verschiedenen Ebenen, dickem Farbauftrag, Spachtel und Pinsel verleihen wir dem Bild einen spannenden Vintage-Look im Loft-Stil. Ob schlicht und ästhetisch oder lieber knallig und modern, entscheidet dabei jeder individuell für sich. Wenn du magst, kannst du mit Schablonen experimentieren und unterschiedliche Techniken mixen. Außerdem gibt es einige Tipps und Tricks, wie man einen schönen Grungelook erzeugen und Oberfläche optisch altern lassen kann. Um das Bild in einen wahren Hingucker zu verwandeln, können wir verschiedene Strukturen einarbeiten und metallische Dinge wie z.B. Nieten mit ins Bild einbringen.
Du kannst dich an einer großen Auswahl an Stenciln und Materialien bedienen und drauf los probieren. Gleichzeitig gibt es wertvolle Tipps und Tricks für die Erstellung eines einzigartigen Bildes im Vintagelook. Hier darf man sich auch mal die Hände schmutzig machen.
Für diesen Workshop stehen mehrere Keilrahmengrößen und -Formate zur Verfügung. Du kannst bequem vor Ort entscheiden, was am besten in dein Zuhause passt. Außerdem kannst du frei entscheiden, ob dein Bild hell, bunt, fröhlich oder lieber dunkel, gedeckt und tiefgründig werden soll - je nach Laune und Stimmung.
Location
Location
Die Workshops finden im Herzen von Bocholt statt. Wir treffen uns zum Termin im Makerspace am Westend 31, 46399 Bocholt im 1. OG. Die Location ist nicht barrierefrei.
Dauer
Dauer
Jeder hat ein eigenes Tempo, deswegen sind die Endzeiten der Workshops grobe Abgaben. Solltest du in Rekordzeit fertig werden, kannst du natürlich früher die Gruppe verlassen. Ebenso wird niemand rausgeschmissen, wenn es etwas länger dauert. Die Workshops sind thematisch so sortiert, dass alle ungefähr in gleicher Zeit fertig werden und kein Stress entsteht.
Materialien
Materialien
Es gibt Einiges zu entdecken: Acrylfarben mit verschiedenen Konsistenzen, Sprühfarben, verschiedene Malmittel, Gele, Metalle, Pasten, Transferflüssigkeiten, Pigmente, Marker, Collagenmaterial, Schablonen und Vieles mehr. Unsere Keilrahmen sind „Made in Kreis Borken“ und qualitativ sehr hochwertig. Die Kurspreise sind inklusive aller genutzten Materialien, Pinsel und Schickschnack, es werden keine Extrakosten fällig. Ihr braucht nichts mitbringen.
Kleidung
Kleidung
Jedem Teilnehmer wird eine Schürze zur Verfügung gestellt. Es ist trotzdem ratsam alte Kleidung zu tragen, die auch mal etwas Farbe abbekommen darf. Die meisten Flecken lassen sich nach dem Trocknen leider nicht mehr aus Textilien entfernen.
Transport
Transport
Denkt bitte daran, dass ihr eure Bilder nach dem Kurs transportieren müsst! Manchmal können die Werke in der kurzen Zeit noch nicht vollständig durchtrocknen und sind daher etwas empfindlich. Es empfiehlt sich daher das Bild liegend und geschützt zu transportieren.












